
Schimmel entfernen
Für Ihre Gesundheit zu Hause und zum Schutz der Immobilie.
Schimmel wird von jedem Hausbesitzer gefürchtet. Der Befall mit den dunklen Sporen wirkt sich nicht nur auf den Wert und die Bausubstanz der Immobilie aus. Wird ein Schimmelbefall nicht erkannt oder willentlich ignoriert, kann es zu erheblichen Problemen für die Gesundheit der Hausbewohner kommen. Unser Fachbetrieb möchte Ihnen zeigen, wie Sie sich bei einem Schimmelbefall richtig verhalten und wie wir Ihnen bei der professionellen
Weshalb ist Schimmelbekämpfung so wichtig?
Dunkle Verfärbungen an Wänden und Decken sind das erste Indiz, dass Ihr Wand- oder Mauerwerk mit Schimmel befallen ist. Gerade in kalten und feuchten Räumen ist das Risiko eines Befalls hoch, da sich die Schimmelsporen unter diesen klimatischen Bedingungen am besten ausbreiten.
Ein Schimmelbefall deutet zunächst auf Schwierigkeiten mit ihren Heiz- und Lüftungsverhalten hin. Ein regelmässiges Belüften und Aufheizen der Räume wirkt der hohen Luftfeuchtigkeit und Kälte entgegen, die Schimmel zur Ausbreitung benötigt. Dies kann im Kellergeschoss oder Badezimmer zur Herausforderung werden.
Nehmen Sie den Schimmelbefall dennoch immer ernst. Ansonsten können schleichend ganze Wände durchweichen und zum Nährboden für Schimmel werden. Geraten die Sporen über die Atemluft in die Lunge des Menschen oder von Haustieren, sind Symptome rund um die Atmung und das Immunsystem leider keine Seltenheit.
Schimmel in der Wohnung – was nun?
Hat sich Schimmel in einzelnen Räumen Ihrer Wohnung angesiedelt, ist ein schnelles Handeln ratsam. Wird Schimmel in einer Frühphase erkannt, lässt sich das Problem durch einfache Massnahmen der Schimmelbeseitigung in den Griff bekommen. Ignorieren Sie hingegen den Befall, wird sich dieser schleichend ausbreiten und Sie müssen in Zukunft mit einem teureren Schaden rechnen.
Als Fachbetrieb für Trockenbau, Dämmung und Wasserschaden verschaffen wir uns gerne einen Überblick über Art und Ausmass Ihres Schimmelbefalls. Wir beraten Sie umfassend, welche Schritte sich individuell zur Beseitigung der Schimmelsporen anbieten. Im Frühstadium reicht die eine punktuelle Sanierung aus. Bei einem breitflächigen Befall kann die Sanierung kompletter Wände und Decken notwendig werden.
Schimmelentfernung durch unsere Fachleute
Die Schimmelbekämpfung durch uns als Fachbetrieb ist anzuraten. Gerade bei einem grösseren Befall riskieren Sie, dass sich die Sporen bei einer laienhaften Beseitigung noch weiter in Ihren Wohnräumen ausbreiten. So legen Sie den Grundstein für einen neuen Schimmelbefall in naher Zukunft.
Wir gehen mit grosser Erfahrung gegen Ihren Schimmelbefall vor und bekämpfen diesen nach einem erprobten Prinzip:
Die Schimmelbekämpfung durch uns als Fachbetrieb ist anzuraten. Gerade bei einem grösseren Befall riskieren Sie, dass sich die Sporen bei einer laienhaften Beseitigung noch weiter in Ihren Wohnräumen ausbreiten. So legen Sie den Grundstein für einen neuen Schimmelbefall in naher Zukunft.
Wir gehen mit grosser Erfahrung gegen Ihren Schimmelbefall vor und bekämpfen diesen nach einem erprobten Prinzip:
- Mit geschultem Auge analysieren wir, in welchem Umfang Ihre Wände, Decken und Böden mit Schimmel befallen sind.
- Wir beraten Sie umfassend und zeigen Ihnen Massnahmen auf, mit denen wir den Schimmel beseitigen.
- Wir nehmen eine aktive Beseitigung vom Abtragen des Schimmels über die Trocknung der Räume bis zur Sanierung des Wandwerks vor.
- Unsere Experten zeigen Ihnen aktiv auf, wie Sie zukünftige Probleme mit Schimmel effektiv verhindern können.
Kommen Sie bitte rechtzeitig auf uns zu, damit Ihre Immobilie durch eine fortschreitenden Schimmelbefall nicht schleichend an Wert verliert. Auch Ihre eigene Gesundheit und die Ihrer Familie und Mieter sollte Ihnen eine effektive Schimmelbekämpfung wert sein.
Schimmelbefall vorbeugen
Um eine erstmalige oder erneute Ausbreitung von Schimmel in Ihren Wohn- und Kellerräumen zu verhindern, hier einige praktische Tipps:
1. Nehmen Sie eine regelmässige Sichtprüfung vor. So werden Sie einen Befall mit Schimmel bereits in einer Frühphase feststellen.
2. Heizen Sie auch selten genutzte Räume in der kalten und nassen Jahreszeit regelmässig durch, um den Schimmelsporen den Nährboden zu entziehen.
3. Lüften Sie all Ihre Räume möglichst täglich, um die Luftfeuchtigkeit zu verringern und die Ausbreitung der Sporen auszubremsen.
4. Stellen Sie vor allem textile Möbel nicht zu eng an Ihren Zimmerwänden auf.
Sie wünschen noch weitere Tipps zum Thema Schimmelentfernung? Lernen Sie unseren Fachbetrieb kennen und beseitigen Sie mit unserer Hilfe das Problem Schimmel endgültig.